Wer für einen Moment aktiv entspannen möchte, kann auf seine Muskulatur setzen. Sie ist meist der günstigste Ausgangspunkt für erste Übungen. Gerade in aufregenden Situationen, beispielsweise in hitzigen Debatten, vor Prüfungen, vor Präsentationen oder ganz allgemein im stressigen Alltag, ist es möglich, die innere Erregung zu stoppen, ohne Aufzufallen. Doch auch in ruhigen Momenten, wie im Wartezimmer oder im Stau, kann Entspannung durch vorherige muskuläre Anspannung sinnvoll erlebt werden.
-
Gemeinsam durchgestartet – ein Nachtrag
Zusammen mit vielen weiteren Akteuren, die sich aktiv für das Wohl und die Gesundheit von Menschen einsetzen, haben wir am vergangenen Freitag in der Volkshochschule Leipzig die „6. Leipziger Wochen der Seelischen Gesundheit“ eröffnet. Über drei Stunden informierten wir Teilnehmer über die Leistungen auf unserer Internetseite und knüpften Kontakte zu Anbietern von Gesundheitskursen.
-
Kleine Übungen für den Moment (Teil 1): Achtsamkeit erleben
Die folgende Übung soll Dir dabei helfen, Dich jeden Tag ein paar Minuten zu entspannen.
Schritt 1:
Suche Dir einen bequemen Ort und nimm eine aufrechte, wohlwollende und würdevolle Sitzhaltung ein.
Schritt 2:
Stelle Deinen Wecker oder Timer auf eine Minute.