Beobachtet man im Park einmal Menschen, die Tai Chi machen, fragt man sich zunächst „Was machen die da?“. Es schließt sich schon sehr schnell das Stauen an – Staunen über die Konzentrationsfähigkeit und Balance. Woher stammt dieser Sport und wie kann man ihn am besten erlernen?
-
Einsichten zum Welttag des Diabetes
Am 14.11. begehen Menschen weltweit den Welttag des Diabetes. Diabetes gilt längst als Volkskrankheit und betrifft bei weitem nicht nur die ältere Generation, wie landläufig behauptet wird. Was zu Diabetes führt, welche Auswirkungen die Krankheut auf die Lebensgestaltung hat und welcher Sport für Diabetiker eher ungeeignet ist, werden wir heute, am Welttag der Diabetiker , näher beleuchten.
-
Qi Gong oder Chi Gong?
Wenn man den Begriff Qi Gong das erste Mal irgendwo liest, ist man geneigt, es Ki Gong auszusprechen. Taucht man jedoch tiefer in das Thema ein, erfährt man, dass es Chi Gong gesprochen wird. Und dann haben die meisten von uns auch schon eher eine Idee, worum es geht, da man von der vielfach angestrebten Lebensenergie Chi schon öfters in den Medien gehört hat.
-
Rheuma – Nehmen Klischees der Krankheit die Wichtigkeit?
Die landläufige Meinung zum Thema Rheuma lautet: ‚Das betrifft mich nicht. Das haben doch nur alte Menschen.‘ Dass genau diese Annahme irrig ist, belegen die Zahlen.